Wie funktioniert ein LOXONE Smart-Home?
Das Dilemma
In einem Heim werden heutzutage etwas 150 Geräte der Haustechnik und Unterhaltungselektronik gesteuert: Jalousien, Beleuchtung, Heizung, Alarmanlage, Photovoltaikanlage, Musik und TV, Sauna, Alarmanlage oder Zutrittskontrolle.
Jedes Einzelne Gerät mit unterschiedlichen Bedienelementen wie Schalter, Fernbedienungen, Bewegungsmelder, Zeitschaltuhr und Touchscreens. Kein Gerät weiß was der andere gerade macht oder was wir eigentlich von ihm wollen.
Nicht gerade sehr komfortabel, was meinen Sie?
Alles zentral steuern
Im Loxone Smart Home wird alles in einem zentralen und intelligenten Herzstück, dem kleinen grünen Loxone Miniserver, zusammengefasst. Es gibt keine Insellösungen mehr. Gewöhnliche Taster und simple Steuerelemente werden genauso in das System integriert wie Beschattung, Heizung, Photovoltaikanlagen und andere komplexe Systeme.
Ihre Lösung
Wir als Loxone-Partner planen und konfigurieren alles, damit Sie eine kinderleicht zu bedienende Lösung bekommen. Trotzdem hier eine kleine Grafik, wie alles Technische zusammenhängt.
Ihr Zuhause einfach bedienen
Mit Schalter oder via Smartphone von unterwegs können Sie verschiedene Szenarien aktivieren.
Szenario "Gute Nacht": Licht aus, Rollladen herunter, Alarmanlage aktivieren, Temperatur senken, Standby-Geräte aus, Musik aus.
Intelligent automatisieren
Ihr Loxone Smart Home weiß auch eigenständig was zu tun ist. Es erkennt automatisch Situationen wie Temperatur, Wetter, Brand, Einbruch, Sonnenuntergang oder Ihre Anwesenheit. Automatisch werden in deinem Heim verschiedene Dinge erledigt: Wegschalten von Stromfressern, Temperaturabsenkung, Alarm bei einem Einbruch, Jalousien runter bei Sonneneinstrahlung.