Viele ökologisch orientierte Bauherren sind der Meinung, dass ein Smart Home zu einer weiteren Strahlenbelastung in einem Haus beiträgt. In Wirklichkeit ist genau das Gegenteil der Fall, da die Komponenten überwiegend Niedervolt und somit extrem strahlungsarm sind.
Thema bei diesem Projekt in der Schweiz
Familie Mori* hat 3 kleine Kinder und möchte ein gesundes Haus bauen. Es sollen neben natürlichen Materialien auch die Strahlenbelastung durch Strom minimiert werden. Speziell nachts steht der Wunsch nach einem erholsamen Schlaf ganz oben auf der Wunschliste.
Lösung
Durch 4 Ansätze konnten wir dem Wunsch von Familie Mori weitestgehend nachkommen.
TREE-BUS-SYSTEM
Durch die Verwendung, des von Loxone erfunden Tree-Bus-Systems, können sämtliche Schalter, Bewegungsmelder und Fensterkontakte auf strahlungsarme Art betrieben werden.
FARB-LED-LEUCHTEN
Alle Lichter wurden durch Niedervolt Farb-LED-Leuchten realisiert.
ABSCHALTBARE GERÄTE
230V Geräte, die nicht durch Alternativen zu ersetzten waren, wurden, soweit es möglich war, abschaltbar gemacht.
FEUERMELDER
Es wurden Feuermelder, die über Kabel verbunden sind, eingesetzt. Somit sind diese fest in die Hausautomation integriert und trotzdem miteinander vernetzt.
Für den dazu notwendigen Schaltschrank, der im Technikraum im Keller untergebracht wurde, hat Familie Mori mit Aufbau und Software umgerechnet 7330€ investiert. Dabei entstand neben der Strahlungsreduktion noch ein sehr feines Smart Home mit folgenden Funktionen:
- Lichter und Geräte werden automatisch und bedarfsabhängig zugeschalten.
- Je nach Tageszeit wird dem Licht mehr blaue Farbe bzw. rote Farbe zugemischt. Das ergibt ein ganz neues Lichtgefühl, bei dem man sich in die Natur versetzt fühlt.
- Räume werden abhängig von der Nutzung geheizt oder bei Nichtnutzung wird die Temperatur abgesenkt.
- Die Alarmzentrale schützt vor unerwünschten Eindringlingen.
- Die Feuermelder warnen bei Ausbruch eines Feuers.
- Die Steuerung für alle Komponenten erfolgt kinderleicht durch Taster oder über ein fest installiertes Tablet (selbstverständlich ohne WLAN).
Herr und Frau Mori schlafen nun wesentlich erholsamer im Vergleich zu ihrer alten Mietwohnung. Auch sind die Kinder, ihrer Meinung nach, nun entspannter und schlafen deutlich länger.
Wochentags weckt das Loxone Smart Home die Schweizer Familie mittels Lichtwecker und sorgt dafür, dass die ganze Familie mit Elan in den Tag startet.
*(Name abgeändert)